Torfersatz - what else?
Welche Materialien kommen in Frage, um Torf als Substratkomponente zu ersetzen? In einer Studie der ZHAW konnte bestätigt werden, dass Rindenkompost, TEFA-Maisfasern und Holzfasern aufgrund ihrer Eigenschaften das Potential haben, Torf zu ersetzen (Eymann et al, 2016). Gemäss Schmilewski (2008) werden in der EU Kompost, Rindenhumus, Holzfaser und Kokosfasern als alternative Stoffe eingesetzt. Bei Topf- bzw. Containerkulturen im Zierpflanzenbau unter Glas und im Freiland wurden gute Ergebnisse bezüglich der Verwendung komposthaltiger Erden erzielt. Die Pflanzen wiesen in Komposterden ein gleich gutes Wachstum und vergleichbare Qualität wie in herkömmlichen Torfsubstraten auf (Jauch, 2008). Mit welchen Schwierigkeiten hat ein Pflanzenkultivateur zu rechnen, wenn er Torfersatzprodukte einsetzt? Kompost : Kompost vermindert die Luftkapazität und ist relativ schwer. Bei Objekten mit langjähriger Nutzung sind Kompostanteile im Substrat aufgrund von Masse- und Volume...